◊◊◊ Pflege

Handwäsche, Schonwäsche, nicht trocknen, nicht bügeln
Alle handgestrickten Dinge sollten lauwarm mit Hand gewaschen werden. Manche Waschmaschinen haben ein Handwasch-Programm. Das funktioniert recht gut. Heikle Stücke lege ich aber trotzdem lieber ins Waschbecken ...

Reine Baumwolle kann man auch mit 30° im Schonwaschgang waschen, jedoch nicht zu stark schleudern, sonst gibts Knitterfalten.

Handstrick niemals maschinell trocknen - das Teil wird unansehnlich.
Und auch Bügeln sollte vermieden werden.

Zum Trocknen lege ich meine Pullis immer flach auf (z.B. auf den Wäscheständer), nie aufhängen, da verlieren sie die Form.
Es dauert zwar ein bisschen länger, bis das schöne Stück trocken ist, dafür ist die Freude daran umso länger!


◊◊◊ Schulternähte schliessen - Maschenstich (1)

Maschenstich (1)



(1) Lege die Abkettränder der Schultern flach gegeneinander. Mit der Nadel eine Masche unter der Abkett-Reihe erfassen und den Faden durchziehen.







(2) Beim oberen Teil musst du versetzt arbeiten, d.h. ein Maschenglied der letzten Masche und ein Maschenglied der nächsten Masche erfassen (immer in der Mitte der Masche einstechen).







(3) Bei der fertigen Naht liegen sich die Maschen gegenüber und ergeben ein korrektes Maschenbild.


◊◊◊ Schulternähte schliessen - Maschenstich (2)

Maschenstich (2)


(1) Wenn du die Schulter-Maschen auf einer Hilfsnadel stilllegst, kannst du sie durch eine genähte Maschenreihe verbinden. Dazu erfasst du ein Maschenglied der letzten und eines der folgenden Masche, Faden durchziehen, Masche von der Nadel gleiten lassen.






(2) Am gegenüberliegenden Teil das letzte Maschenglied erfassen und von unten in die nächste Masche auf der Nadel einstechen, Masche von der Nadel gleiten lassen.







(3) Die so genähte Verbindung ist als Naht nicht zu erkennen.
Sehr professionell !


◊◊◊ Seitennähte schliessen - Matratzenstich (rechte Maschen)

Seitennaht schliessen (rechte Maschen)



(1) Vorder- und Rückenteil mit der Vorderseite nach oben parallel nebeneinander legen. Mit der Nadel den Querfaden zwischen der Randmasche und der ersten Masche erfassen, Faden durchziehen.





(2) Auf der anderen Seite den gegenüberliegenden Querfaden zwischen Randmasche und erster Masche erfassen und Faden durchziehen.
Diesen Vorgang abwechselnd einmal auf der linken und einmal auf der rechten Seite fortlaufend wiederholen.






(3) Die Randmaschen befinden sich nun auf der Innenseite, die Maschen liegen schön nebeneinander.
Diese Technik hat den Vorteil, dass sie auf der Vorderseite gearbeitet wird und du sofort das Ergebnis sehen kannst.


◊◊◊ Seitennähte schliessen - Matratzenstich (linke Maschen)

Seitennaht schliessen (linke Maschen)


(1) Stossen an der Seitennaht zwei Glatt-links-Flächen aneinander, wendest du dieselbe Technik an: den Querfaden zwischen der Randmasche und der ersten Masche erfassen und den Faden durchziehen.








(2) Den gegenüberliegenden Querfaden erfassen und den Faden durchziehen.








(3) Bei einer so gefertigten Naht fügen sich die Maschen wie ein Reissverschluss ineinander.